Zum Inhalt springen

Anne Hellmuthhäuser

  • Home
  • Über diesen Blog
  • Deutsch
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anne Hellmuthhäuser

  • Home
  • Über diesen Blog
  • Deutsch
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anne Hellmuthhäuser

Taliban in Afghanistan

Wieder ein Internetverbot unter der Taliban?

Vor rund 20 Jahren haben die Taliban das Internet in Afghanistan verboten. Mit der erneuten Machtübernahme stellt sich die Frage danach erneut: Wie werden die neuen Akteure in Afghanistan mit der zunehmenden Digitalisierung des Landes umgehen?

Schlagwörter Afghanistan, Social Media, Taliban, Zensur
Internetzensur im Iran

Internetzensur im Iran – Ein Kurzüberblick

Im Juli 2021 brachen im Iran Proteste gegen ein neues Internetgesetz aus. Angst vor zunehmender Zensur machte sich breit. Wie schränkt die iranische Regierung die Freiheit in der Onlinenutzung ihrer Bürger ein?

Schlagwörter Halal-Internet, Iran, Zensur
Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen

Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen – Strategien der Europäischen Union zur Cybersicherheit

In den letzten Jahren haben Hackerangriffe auf staatliche Institutionen und kritische Infrastrukturen zugenommen. Die Europäische Union setzt neue Strategien zur Cybersicherheit dagegen.

Schlagwörter Cybersicherheit, Digitale Souveränität, EU, Hackerangriffe, Kritische Infrastruktur
Natural Language Processing

Tutorial NLP – Teil 2 – Natural Language Processing: Erste Schritte mit Python und NLTK

Hier erfahrt ihr, wie ihr euer Setup für die Entwicklung mit Python und NLTK gestaltet. Eine kurze Anleitung für die ersten Schritte in Richtung NLP.

Schlagwörter Natural Language Processing, NLTK, Python
Natural Language Processing

Tutorial NLP – Teil 1 – Was ist Natural Language Processing?

Erster Teil einer Tutorial-Reihe zum Thema Natural Language Processing (NLP). Was genau ist damit gemeint? Welche Techniken sind wichtig und welche Tools gibt es?

Schlagwörter Deep Learning, KI, Natural Language Processing, Python
Freiheit

Essay: How high should the value of freedom be ranked in relation to other values?

An essay on the theme of „freedom“. How should the value of freedom be measured in relation to other values?

Schlagwörter Aristoteles, Freiheit
Digital sovereignty Iran

Digitale Souveränität im Iran – Ein Kurzüberblick

Gibt es ein Verständnis von „Digitaler Souveränität“ im Iran? Wie setzt das Land sich im Bereich der Internet Governance durch? Was sind die Besonderheiten?

Schlagwörter Digitale Souveränität, Halal-Internet, Iran, Zensur
Digital sovereignty Russia

Digitale Souveränität in Russland – Ein Kurzüberblick

Wie ist es um die „Digitale Souveränität“ in Russland bestellt? Welche Strategien verfolgt die Regierung und welche Maßnahmen werden etabliert?

Schlagwörter digital sovereigntism, Digitale Souveränität, Runet, Russland, Territorialität, Zensur
Digital sovereignty China

Digitale Souveränität in China – Ein Kurzüberblick

Wie ist der chinesische Blick auf das Konzept der „Digitalen Souveränität“? Welche Akteure spielen eine Rolle? Wie positioniert sich die Regierung? Was sind die Unterschiede zur Europäischen Union?

Schlagwörter China, digital sovereigntism, Digitale Souveränität, National Champions Policy, Territorialität, Zensur
European Union

Digitale Souveränität in der EU – Ein Kurzüberblick

Wie sieht es mit der „Digitalen Souveränität“ in der Europäischen Union aus? Was sind die strategischen Ziele und Hintergründe? Wie ist die Perspektive der EU auf digitale Souveränität?

Schlagwörter digital constitutionalism, digital neoliberalism, digital sovereigntism, Digitale Souveränität, EU, NSA-Skandal, supranationale Souveränität
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →
© 2025 Anne Hellmuthhäuser • Erstellt mit GeneratePress
Nächste Seite »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}