Zum Inhalt springen

Anne Hellmuthhäuser

  • Home
  • Über diesen Blog
  • Deutsch
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anne Hellmuthhäuser

  • Home
  • Über diesen Blog
  • Deutsch
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

China

Konfuzianismus und Technologie

Confucianism, Technology and the Internet – A Look at China

Chinese society is shaped by Confucian ethics. How does this affect technology and the Internet? How do the views of the Chinese population differ from those of Western liberal democracies?

Schlagwörter China, Confucianism, Social Credit System
Digital sovereignty China

Digital sovereignty in China – A brief overview

What is the Chinese view of the concept of „digital sovereignty“? Which actors play a role? How is the government positioning itself? What are the differences with the European Union?

Schlagwörter censorship, China, digital sovereigntism, Digital sovereignty, National Champions Policy, Territoriality
Digital Sovereignty

Digital Sovereignty – A Problem Outline

What does „digital sovereignty“ actually mean and how can the concept be reconciled with the classic idea of sovereignty? Which actors play a role? How do they interact in a global context?

Schlagwörter China, Digital sovereignty, EU, Russia, Splinternet, Territoriality
Konfuzianismus und Technologie

Konfuzianismus, Technologie und das Internet – Ein Blick nach China

Die chinesische Gesellschaft wird durch die konfuzianische Ethik geprägt. Wie wirkt sich diese im Hinblick auf Technologie und das Internet aus? Wie unterscheiden sich die Ansichten der chinesischen Bevölkerung von denen westlicher liberaler Demokratien?

Schlagwörter China, Konfuzianismus, Social Credit System
Digital sovereignty China

Digitale Souveränität in China – Ein Kurzüberblick

Wie ist der chinesische Blick auf das Konzept der „Digitalen Souveränität“? Welche Akteure spielen eine Rolle? Wie positioniert sich die Regierung? Was sind die Unterschiede zur Europäischen Union?

Schlagwörter China, digital sovereigntism, Digitale Souveränität, National Champions Policy, Territorialität, Zensur
Digital Sovereignty

Digitale Souveränität – Ein Problemaufriss

Was heißt eigentlich „Digitale Souveränität“ und wie lässt sich das Konzept mit der klassischen Idee von Souveränität in Einklang bringen? Welche Akteure spielen eine Rolle? Wie interagieren diese im globalen Zusammenhang?

Schlagwörter China, Digitale Souveränität, EU, Iran, Russland, Splinternet, Territorialität
© 2023 Anne Hellmuthhäuser • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}